Erklärung zum Datenschutz
Stand: 15.09.2023
Datenschutzinformationen bei Besuch von Webseiten und
Nutzung der Bildungslösung Lernstatt Paderborn unter lspb.de
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst
und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen.
Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die
Datenschutzbestimmungen in unseren Internetangeboten umsetzen. Wir verarbeiten
personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen.
Verarbeitung von
personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als
identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt,
insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen etc.
identifiziert werden kann. Ihre Daten werden durch eine Verschlüsselung nach
dem Stand der Technik sicher übertragen.
Protokollierung beim
Aufruf unserer Webseite
Wenn Sie nicht registriert
sind oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, wenn
Sie Webseiten von lspb.de aufrufen. Bei jedem Zugriff werden folgende Angaben
protokolliert, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere
webbasierten Inhalte anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten: Name der abgerufenen Datei, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit
des ersten und letzten Aufrufs, Browsertyp und Browsereinstellungen,
Zugriffsstatus/http-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Domain von der
die Datei angefordert wurde. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden
Rechner bei der Protokollierung einbezogen. Die erhobenen Daten werden nach 365
Tagen gelöscht.
Die Verarbeitung erfolgt
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i.V.m. § 3 Abs.
1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer
Seite nur technisch notwendige Cookies ein. Cookies sind kleine Datenmengen,
die vom Betreiber einer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Temporäre Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie
enthalten lediglich eine Identifikations-Nummer (Session ID), die es dem Server
erlaubt, die aufeinanderfolgenden Anfragen des Browsers demselben Benutzer
zuzuordnen. Temporäre Cookies werden von vielen Servern verwendet, sie stellen
kein Sicherheitsrisiko dar. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Die
Cookies, welche gesetzt werden, sind unbedingt erforderlich, damit die von
Ihnen aufgerufene Seite zur Verfügung gestellt werden kann.
Die meisten Browser sind so
eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern
von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie
benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Sollten Sie Cookies deaktiviert
haben, dient zur Identifikation einer Person während eines zusammenhängenden
Zugriffs auf unsere Website eine sogenannte Session-ID. Es werden keine Daten
auf Ihrem Computer gespeichert. Die Session-ID wird nach Beendigung Ihres
Zugriffs wieder gelöscht.
Datensicherheit
Um einen unbefugten Zugang
oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern und um die Richtigkeit der Daten
zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen,
verwenden wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Dennoch
ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Das bedeutet, dass
alle Daten und Informationen, die Sie freiwillig an uns übermitteln, von
Dritten im Wege einer widerrechtlichen Datenbeschaffung erlangt werden könnten.
Für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern und/oder
unautorisierten Zugriffen bei der Datenübertragung durch Dritte kann durch uns
keine Verantwortung oder Haftung übernommen werden.
Datenweitergabe an
Dritte
Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten
sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und
Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch
Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. Alle Mitarbeitenden und
Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung
der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Ihre personenbezogenen Daten
werden nicht an Staaten oder an internationale Organisationen außerhalb der
Europäischen Union übermittelt.
Verweise auf externe
Links
Diese Webseite enthält
Verweise (Links) auf Webseiten, die von Dritten unterhalten werden. Wir
übernehmen keine Verantwortung für die Verweise zu externen Links. Für deren
Inhalte sowie die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die
Aktualisierung der Datenschutzerklärung sind ausschließlich die Betreiber der
jeweiligen Webseiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt
der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Die dort angebotenen
Informationen, Waren oder Dienstleistungen werden von der Stadt Paderborn oder
der herausgebenden Schule weder geprüft noch in irgendeiner Weise unterstützt.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.
Bildungslösung Lernstatt
Paderborn
Die Stadt Paderborn bietet
den in ihrer Trägerschaft stehenden Schulen die Nutzung einer zentralen
Schulträgerlösung zur pädagogischen Nutzung im Bereich der schulischen Bildung
an. Zugriff auf die Angebote haben ausschließlich die Nutzerinnen und Nutzer
dieser Schulen. Um sicherzustellen, dass nur ausgewiesene Personen die Angebote
nutzen können, sind sie durch eine Zugangskennung geschützt. Folgende
personenbezogene Daten werden verarbeitet: Vorname, Name, Nutzername, Kennwort,
E-Mail-Adresse (vom System gestellte, keine private), Schulzugehörigkeit, bei
Schülerinnen und Schülern Klasse/Jahrgangsstufe/Lerngruppe und pädagogische
Nutzungsdaten.
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung sind die gesetzlichen Vorschriften des Bundeslandes
Nordrhein-Westfalen, insbesondere §§ 120-122 Schulgesetz NRW (SchulG NRW) i.V.m. Art 6 Abs 1 lit. e DS-GVO.
Soweit es für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine gesetzliche
Grundlage gibt, dient eine Einwilligung der betroffenen Person als
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die
bereitgestellten Daten werden nach Maßgabe der für die Schulen geltenden
Vorschriften gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
·
auf
Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
·
auf
Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
·
auf
Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
·
auf
Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
·
auf
Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO,
·
auf
Widerspruch nach Artikel 21 DS-GVO,
Ihre Rechte sind gegenüber
der Schule geltend zu machen, für die die Stadt Paderborn Ihre Daten im Auftrag
verarbeitet.
Sie haben zudem das Recht,
sich bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch
uns zu beschweren.
Kontaktdaten
der Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0,
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.
Wir weisen Sie darauf hin,
dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte
datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen können. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere
Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden
können.
Aktualisierung dieser
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung
wird bei Bedarf mit Wirkung für die Zukunft aktualisiert. (Stand: 15. September
2023).
Verantwortlich für die
Datenverarbeitung
sind die in Trägerschaft
der Stadt Paderborn stehenden Schulen, die das Portal Lernstatt Paderborn unter
*.lspb.de nutzen.
Anschrift und Kontakt einer
einzelnen Schule können der Übersicht Schulen in Paderborn unter https://www.paderborn.de/bildung-universitaet/schulen/
entnommen werden. Die Schulen werden gesetzlich durch die jeweilige
Schulleitung vertreten.
Ansprechperson zum
Datenschutz
Wenn Sie noch Fragen zum
Datenschutz haben, dann kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten für
Schulen beim Kreis Paderborn:
Schulamt für den Kreis
Paderborn, Datenschutzbeauftragter, Rathenaustr. 96, 33102 Paderborn,
E-Mailadressen: MaagS@schulamt-paderborn.de (Schulen der Sekundarstufen I und
II), BergmannM@schulamt-paderborn.de (Grundschulen), Telefon: 05251
308-4010